A--    A-    normal    A+    A++  
MENÜ

Agenda 21: Neue Hinweistafeln

Nach 15 Jahren wurde es Zeit, die 4 Hinweisschilder auf den Radwegen nach Friedelsheim zu erneuern. Angezeigt werden die Weingüter, Gaststätten und Fremdenzimmer mit Adressen und Öffnungszeiten sowie Hinweise zu den Sehenswürdigkeiten und historisch Wichtigem.
QR-Codes von Friedelsheim und Wachenheim führen zu den jeweiligen Homepages.
Finanziert wurden die Schilder von den aufgeführten Weingütern, Gaststätten und Fremdenzimmern. Die Holzrahmen hat Herr Lutz Neubert ausgebessert und neu gestrichen.
Eine gelungene Aktion der Agenda 21 Friedelsheim.

SPD: Zwei neue Bänke für Friedelsheim gespendet

Der SPD-Ortsverein Friedelsheim hat, wie bereits im Januar 2019 angekündigt, der Ortsgemeinde Friedelsheim inzwischen zwei neue Bänke gespendet und auch schon montiert. Eine dieser neuen Bänke steht am Burgweiher, die andere im Kaisergarten.
Im Laufe des Jahres werden wir an der Friedelsheimer Gasstation Richtung Rhein-Haardt-Bahn unter der Überdachung ein großes und drei kleine Weinfässer aufstellen, an denen man sich gemütlich treffen kann. Gestiftet wurden diese dem SPD-Ortsverein von der Familie Schimmel. Wir arbeiten weiterhin im Sinne unserer Ortsgemeinde. Ihr SPD-Ortsverein Friedelsheim.

FWG - Zukunftswerkstatt

Am 2. Februar waren Bürgerinnen und Bürger aus Friedelsheim von der FWG eingeladen, darüber zu sprechen, was ihnen im Ort wichtig ist, gefällt oder verbesserungswürdig erscheint, und Ideen und Themen im gemeinsamen Gespräch für das Ortsleben zu entwickeln.
Etwa 25 Menschen sind der Einladung gefolgt, haben eine Fülle an Ideen mitgebracht und sehr engagiert teilgenommen. Mit der begründeten Methode „Zukunftswerkstatt“ werden in drei Arbeitsphasen gemeinsam Lösungen für Probleme gesucht und kreative Entscheidungen erarbeitet, die eine gemeinsame Weiterentwicklung für Friedelsheim und seine Bürger/innen ermöglichen.
Besonderer Dank für die strukturierte Vorbereitung und kompetente Moderation des Klausurtages gilt besonders Anja Bletzer.
Schwerpunkte der Diskussionen und Arbeitsgruppen waren unter vielen anderen ÖPNV, Wohn- und Pflegegemeinschaften, Geschwindigkeit beim Durchgangsverkehr, Lebensmittelversorgung vor Ort, E-Mobiliät, Ortsgestaltung und kulturelle Angebote. Diese Sammlung von Ideen kann weiterhelfen, Friedelsheim attraktiver und noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. Nicht zuletzt gestärkt durch einen herzhaften Mittagssnack, den Helmut Helfer reichte, zeigten alle Gesprächsteilnehmende viel Ideenreichtum – und mit genau solchem Engagement und gelebter Gemeinschaft lässt sich viel bewegen.
Der Vorsitzende der FWG Friedelsheim Peter Fleischer dankte allen Teilnehmenden für die aktive Mitarbeit und wird über weitere Planungen und mögliche Umsetzung der Ideensammlung informieren.